Projekte

2023 Arbeitsstipendium der Investitionsbank Sachsen-Anhalt I Kultur ans Netz
Schwerpunkt Druckgrafik I Verlorene Platte

„ORTE“

Im Rahmen des geförderten Arbeitsstipendiums widme ich mich der Hochdrucktechnik der Verlorenen Platte. Bei dem Reduktionsdruck sind mehrere Arbeitsschritte notwendig, die jedoch nur aus einer Druckplatte bestehen. Bei diesem Druckprozess werden mehrere Druckfarben übereinander gedruckt, generell beginnt man mit der hellsten Farbe.

Nach jedem Druck wird das nächste Motiv aus der Platte gehoben. Dieses Verfahren dauert einige Tage, da der nächste Druckschritt erst nach Trocknung der Farbe erfolgen kann.
Die Druckschritte und Farben legt man mit dem Motiv zu Beginn fest, je nachdem wie detailliert das Motiv ist. Die Skizze wird mit Blaupapier spiegelverkehrt auf die Druckplatte übertragen. Nach dem letzten Druckschritt bleibt fast nichts von der Druckplatte übrig, deshalb sollte man sich jeden Schritt vorher genau überlegen.

Ich habe mich bei diesem Projekt für die Landschaftsdarstellung entschieden, weil es vielfältige Möglichkeiten des Ausdrucks, der grafischen und flächigen Umsetzung gibt. Dabei kann ich schrittweise das Niveau anheben. Die Landschaftsdarstellungen umfassen mein näheres Umfeld, Impressionen von meinen Reisen, aber auch abstrakte Ansichten.

2021 Kunst to go im Taschenformat für den Kunstautomaten

2019-2020  Kunstpromenaden Dessau-Roßlau, Freiraumgalerie, Projektleitung in Kooperation mit der Projektschmiede e.V. Dessau
2012-2014 Brau.ART, Kuration und Vereinsvorsitz
2013-2014 KUNSTLABOR Alte Brauerei Dessau, Kuration
2013 „Brauart Meet´s Remplin, Kuration

Seit 2009 Jahren existiert das Projekt Brau.ART in Dessau-Roßlau. Es ist eine zeitgenössische Kunstplattform für regionale und überregionale Kreative. In einer Jahresausstellung zeigen Künstler verschiedener Genres ihre Werke in der historischen Alten Schultheiß-Brauerei.

Von 2012 bis 2014 betreute ich dieses Projekt als Kuratorin und von 2013 bis 2014 als Vereinsvorsitzende des Brau.ART e.V. Innerhalb dieses Projektes fanden mehrere Ausstellungen statt. Der Standort der historischen Schultheiß-Brauerei diente als Kreativstandort. 2013 und 2014 fand im KUNSTLABOR ein externes Projekt, der „Salon Arte“ , sowie das Ausstellungsprojekt „Das Gelbe vom Ei“ statt.

Über die Region hinaus stellten Künstler der Brau.ART 2013 in der Kunstkapelle in Remplin, (Mecklenburg Vorpommern) aus.

Referenzen Brau.ART 2012-2014

Eröffnungsvideo Brau.ART 2014 von BOXXOM

https://vimeo.com/107233400

Klangwelten Brau.ART 2014 von BOXXOM

https://vimeo.com/107233399

Brau.ART 2013, Trailer von Henry Mertens

Salon Arte im Kunstlabor 2013, Henry Mertens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


9 − sechs =