Schlagwort-Archive: Dessau-Roßlau

Heimat ist…

Heimat ist…

ich habe mich lange gefragt, wann meine Heimat eigentlich zu meiner Heimat geworden ist. Seit 20 Jahren lebe ich in Dessau, ich bin 2002 zugezogen, um hier zu studieren. Es gibt ja den Spruch Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Dies kann ich nur bestätigen. Aber es sind auch die Menschen, die Heimat lebens,- und liebenswert gestalten. Schnell wurde mir klar das wir selber den Grundstein für das Gefühl Heimat legen müssen.

Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen. Aristotoles

2004 traf ich sie, die Menschen die das erkannt haben und uneigennützig mit Idealismus, Teamgeist und Tatendrang voran gingen bis heute. Es sind Vereinsmenschen, die da ansetzen wo Verwaltung und Politik scheitern, die investieren obwohl die Kassen leer sind. Dessau Roßlau ist eindeutig eine Vereinsstadt, bei meiner Recherche fand ich leider keine Zahlen zu den Vereinen. 2017 brachte der Förderverein der Schifferstadt Roßlau e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stammtisch Roßlauer Vereine eine Broschüre heraus an der sich rund 46 Vereine beteiligten. Diese Vereine sind ganz unterschiedlich, haben aber alle etwas gemeinsam, die Pflege und den Erhalt heimatlicher Geschichte und Traditionen.

Architektur ist Kultur und Identität

Der Fokus meiner künstlerischen Arbeitet richtet sich auf die Vereine, die zum Erhalt historischer Gebäude im Stadtbild beitragen, oder baufällige Gebäude mit der Vereinsgründung vor dem Zerfall gerettet haben. Wir können es uns nicht leisten diese des Vergessens zu überlassen. Dessau hat durch Luftangriffe im 2. Weltkrieg 80 Prozent an Wohn,- Kultur, und Industriebauten verloren, die Innenstadt wurde fast vollständig zerstört. Damit ist auch ein großes Stück Heimat verloren gegangen.

Initiative ist ein Anfang

Als Mitglied des Schwabehaus e.V. wollte ich einen besonderen Beitrag zum Schwabejubiläum im April 2025 leisten und gestaltete eine Postkarte im Linoldruckverfahren. Der Ansatz ist, über den Verein und seine Geschichte mit einem Einleger zu informieren, anzuregen mitzumachen oder gar zu spenden. Da ich kommunalpolitisch aktiv bin und mir auch viele weitere besondere Gebäude aufgefallen sind, hinter denen Menschen stehen, die mit Herzblut Zeit und Geld investieren, möchte ich ebenfalls einen ehrenamtlichen künstlerischen Beitrag leisten und damit den Öffentlichkeitswert erhöhen. Geplant sind vorerst, das Schwabehaus (Schabehaus e.V.), die Sternwarte (Schwabeverein e.V.), Naturkundemuseum (Freunde und Förderer des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte e.V.) Burg Roßlau (Förderverein Burg Roßlau e.V.), Mausoleum (Förderverein Mausoleum e.V.), Junkers Paddelgemeinschaft (Boothaus), Ölmühle Roßlau e.V..

Vertrieb

Jeder Verein erhält gratis eine Auflage in Höhe von 25 handgedruckten Karten. Die Informationen mit Spendenaufruf des Vereins befinden sich auf der Rückseite der Karten.
Diese können zu Öffentlichkeitsveranstaltungen gegen Spende erworben werden.
Natürlich sind diese schönen Dessauer Motive auch als Set „Heimat“ bei mir erhältlich.

Präsentation

Im November findet eine Gruppenausstellung zum Thema „Alles aus Papier“ in der Johannisloge in Dessau statt. Auch in der Loge wird Geschichte gewürdigt und wiederbelebt. Ein Stück Heimatgeschichte.

Kunstkalender 2025

Der neue Kunstkalender für 2025 ist da

In diesem Jahr sind die ersten Kalender bereits ausverkauft. Deshalb habe ich bereits die nächste Auflage geordert. Reserviert euch rechtzeitig einen Kalender, solange der Vorrat reicht. Der Kalender hat die Größe DIN A3 quer, ist auf 250g Papier glänzend gedruckt, mit weißem Spiralaufhänger, Deckfolie und Rückpappe. Das Motto des diesjährigen Kalenders lautet: „Reflexionen“. Für 15€ ist er bei mir erhältlich. Versand gegen eine Portogebühr von 5€ möglich. Viel Spaß beim Durchblättern!

Ohne Kunst ist alles Grau

Liebe Freunde, liebe Unterstützer der Kunst, und Kulturszene,
liebe Bürgerinnen und Bürger,

viele freie Kunst,-und Kulturprojekte in Dessau-Roßlau, bereichern seit Jahren unsere Stadt. Als die Pandemie begann, ist es ruhig geworden in Dessau-Roßlau.
Aber hinter den Kulissen sind wir aktiv und möchten dieses Jahr wieder die Stadt beleben, soweit wir es umsetzen können unter den gegebenen Vorraussetzungen.

Die Kunst, und Kulturarbeit besteht aus vielen Netzwerken, den Mutigen, den Kreativen, den Machern, den Unterstützern und dem Publikum. Dem Publikum der Brau.ART Dessau-Roßlau kostet der Besuch der Ausstellung seit 12 Jahren nichts und auch dem Publikum der Kunstpromenaden Dessau-Roßlau kostet der Besuch nichts. Für die Ehrenamtlichen, die Künstler, die Helfer und die Verwaltung ist es mit viel Mühe, Zeit und Geld verbunden.

Aber es bedeutet uns Alles.
Kultur muss nicht stets auf der Kippe stehen, es ist unser aller Halt.
Unterstützen sie unsere Projekte Brau.ART und Kunstpromenaden.

Wir geben es zurück.

Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten:

brau.ART e.V.
HypoVereinsbank Dessau
IBAN: DE02 8002 0087 0019 4238 75
BIC: HYVEDEMM462
http://www.brauart-dessau.de/impressum/

Projektschmiede Dessau e.V.
Projekt: Kunstpromenaden
IBAN: DE59 8005 3572 0115 0248 75
BIC: NOLADE21DES
http://projektschmiede-dessau.de/unterstuetzen/

1. KUNSTPROMENADE DESSAU-ROSSLAU 2019

VERNISSAGE AM 8. JUNI 2019, 14 Uhr, im Café Lily-Genusswerkstatt

www.kunstpromenaden-dessau-rosslau.de/

Ein großartiges Projekt zum Bauhausjubiläum im Stadtraum Dessau, bei dem 30 nationale und internationale Künstler aus den Sparten Malerei & Grafik, Mural Art, Design, Fotografie, Plastik, Street-Art, Holzkunst, Textildesign und Collage teilnehmen.

Die Ausstellung ist kostenlos, barrierefrei und bis zum 8. Oktober zu sehen.
Unser Planungsteam ist in der Finalphase und ihr dürft uns gern unterstützen unter:

projektschmiede-dessau.de/unterstuetzen/

Mit den Einnahmen finanzieren wir den Druck der Planen, die Kosten für die Stellwände, die Gestaltung und den Druck unseres Ausstellungskataloges, des Corporate Designs, den Aufbau, die Betreuung usw. Es werden Spendenbelege ausgestellt die steuerlich absetzbar sind.

Wir danken Euch von Herzen!
Das Team von Kunstpromenaden Dessau-Roßlau

facebookbanner_kunstpromenade